Weihnachtskonzert 2015
Erbendorf. Die Kirchenmusik Erbendorf lädt am 26.12.2015 zu einem großen festlichen Weihnachtskonzert ein. Ausführende sind der Kinderchor Cantemus Kids, das Ensemble Vocalista ad hoc, der katholische Kirchenchor und das Kirchenorchester. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stefanie Rüger und Holger Popp.
Das Ensemble Vocalista ad hoc wird mit dem Klassiker „Vom Himmel hoch“ das Konzert um 19.00 Uhr eröffnen. Im Anschluss daran werden die kleinen Sängerinnen und Sänger der Cantemus Kids auftreten. Sie laden mit dem Lied „Lasst uns zum Stall hingehen“ musikalisch zu einem Krippenbesuch ein. .
Mit einem weiteren Lied berichten sie vom Weihnachtsstern. Die Geschichte vom König Wenceslas erzählen die Sängerinnen und Sänger des Ensembles. In dem alten englischen Weihnachtslied erfährt man, dass der König Mitleid mit einem armen Bauern hat, der am Tag des Heiligen Stephanus Brennholz sammelt. Er lässt seinem Knappen Speis und Trank an den Bauern liefern. Mit dem dem Chorsatz „Seht das kleine Kindlein“ kehrt das Konzertprogramm wieder zurück zur Krippe. Die Melodie stammt aus Polen und wurde von Edith Reed mit einem vierstimmigen Satz versehen. Ein traditionelles Carol aus England mit dem Titel „The First Nowell“ steht als nächstes auf dem Programm. Gerhard Weisgerber hat dazu einen deutschen Text verfasst und Christopher Tambling hat das Lied mit Orgel arrangiert. Tambling war britischer Komponist, Chorleiter und Organist. Ein weiteres Stück eines britischen Komponisten wird das Ensemble bringen. Von John Rutter führt das Ensemble „A Clare benediction“ auf. Der gleiche Komponist wird das Programm mit einem Wiegenlied bereichern, das Judith Peter und Stefanie Rüger zum Besten geben werden. Beide Sopranistinnen werden von Josef Rheinberger „Puer natus“ singen. Außerdem werden sie aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck den Abendsegen anstimmen. Beschwingt geht es im Programm mit dem Kirchenchor und dem Kirchenorchester weiter. Gemeinsam musizieren sie von Otto Groll „Swinging Christmas“, das am Ende in das bekannte Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ mündet. Vom Wunder der Heiligen Nacht kündet ein Chorwerk von Robert Jones. Die einzelnen Strophen werden mit einem Halleluja-Teil beendet, der den Gesang der Engel in der Heiligen Nacht darstellt. Eher leise und ruhig wird es durch das Kirchenschiff tönen, wenn das Chorstück „Liebe kam zur Weihnacht“ von Robert Jones ertönt. Besonderer Höhepunkt des Konzertes wird sein, wenn alle Mitwirkenden gemeinsam singen und musizieren. Dazu wird einmal „Stern über Bethlehem“ und „Heilige Nacht“ von Hubert Zaindl erklingen. Der Kirchenmusiker aus Burglengenfeld hat mit beiden Stücken Weihnachtsmusik geschrieben, die schon fast ein Ohrwurm sind. Das Musikprogramm wird durch passende Texte ergänzt, die zum Nachdenken einladen. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kirchenmusik Erbendorf werden erbeten.