Das Kolpingwerk ist ein Verband von engagierten Christen, die in Gesellschaft und Kirche auf der Basis des Evangeliums und der Katholischen Soziallehre Verantwortung übernehmen und Wertebewußtsein schaffen.
Das christliche Menschenbild ist Orientierung in allen Lebens- und Glaubensfragen und Ausgangspunkt des Engagements. In der Nachfolge Adolph Kolpings erfüllen die Mitglieder in den Kolpingsfamilien und das Kolpingwerk mit seinen Einrichtungen diese Aufgabe.
Kolping auf einen Blick:
- ist ein katholischer Sozialverband
- bietet Menschen Orientierung und Lebenshilfe
- begleitet den Menschen durch Bildung und Bildungsarbeit
- verpflichtet sich einer christlichen Weltgestaltung
- handelt nach den Prinzipien der katholischen Soziallehre
- ist Kirche in der Welt von heute* ist Lobby für Familien
- gestaltet Arbeitswelt mit
- baut mit an der Einen Welt
„Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert als die längste und schärfste Predigt.“
regelmäßige Treffen
jeden vorletzten Donnerstag im Monat:
Elterntreff, 20 Uhr Stadthalle
(Termine siehe auch Programm der Kolpingfamilie)
bei Interesse bitte bei Heidi Banzer (Tel. siehe unten) melden
jeden letzten Freitag im Monat:
nach der Abendmesse Kolping-Stammtisch
an verschiedenen Treffpunkten
(Ort wird auf Anfrage mitgeteilt – Ansprechpartnerin: Marianne Reger (Tel. 09682 / 182453))
Brenner Wenz: Tel. 09682/183125
Sausner Heidi: Tel. 09682/1442
Schraml Martin: Tel. 09682/182515
Reger Johannes: Tel. 09682/182453
Bäumer Hans: Tel. 09682/4399
Schinner Hubert: Tel. 09682/94600423
Tretter Markus: Tel. 09682/182547
Herrmann Norbert: Tel. 09682/182873
Banzer Heidi: Tel. 09682/915465
Schultes Monika: Tel. 09682/735
Martetschläger German: Tel. 09682/919183
Fütterer Johann: Tel. 09682/2839
Schultes Melanie (Jugend): Tel. 09682/735
Präses Pfarrer Martin Besold: Tel. 09682/18359320