Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
Frühmeßgasse 5 92681 Erbendorf
09682 - 18 35 93 - 0
info@pfarrei-erbendorf.de
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
logo

Willkommen in der
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Erbendorf

  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
  • Gruppen & Gremien
  • Kirchenmusik
  • Glocken
  • Läuteordnung

Läuteordnung

Seit April 2012 gilt für die katholische Pfarrkirche folgende Läuteordnung:

Angelus
6.00 Uhr Glocke 4
12.00 Uhr Glocke 4
Abends Glocke 4, danach Glocke 7

Freitagsläuten
11.00 Uhr Christusglocke (Glocke 3)

Einläuten des Sonntags bzw. Festtages am Samstag- oder Vortags-Nachmittag:

Vespergeläut im Jahreskreis
14.00 Uhr Glocke 2, Glocke 3, Glocke 4

Vespergeläut im Advent
14.00 Uhr Glocke 2, Glocke 4, Glocke 5

Vespergeläut in der Fastenzeit
14.00 Uhr Glocke 7, Glocke 6, Glocke 2

Vespergeläut im Weihnachts-/Osterfestkreis
14.00 Uhr Glocke 5, Glocke 3, Glocke 1

Vespergeläut an Kirchweih Pfarrkirche
14.00 Uhr Glocke 1, Glocke 2, Glocke 3

Vespergeläut Patrozinium Pfarrkirche
14.00 Uhr Glocke 1, Glocke 2, Glocke 3

Vespergeläut Pfingsten
14.00 Uhr Glocke 5, Glocke 4, Glocke 3, Glocke 2, Glocke 1

Vespergeläut Allerheiligen
14.00 Uhr Glocke 3, Glocke 2, Glocke 1

Hl. Abend Vespergeläut
14.00 Uhr Glocke 5, Glocke 4, Glocke 3, Glocke 2, Glocke 1

Hl. Silvester/Neujahr
0.00 Uhr alle Glocken Pfarrkirche und Loretto
Ablauf: 7+6+2+1+9(Loretto)+8(Loretto), dann nach ca. 5 min 6+7 aus und 3+4+5 dazu
Gesamtdauer: 15min

Gedenktag des Heiligen Faustinus 29. Juli
6.00 Uhr Glocke 8 (Loretto)
12.00 Uhr Glocke 9 (Loretto)
Abends vor Angelus Pfarrkirche Glocke 8 (Loretto) und Glocke 9 (Loretto)

Läuteordnung Gottesdienste:

Christmette:
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Palmsonntag:
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Gründonnerstag
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Gloria:   Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5

Osternacht
n. d. Exsultet:  Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Pfingstfest:
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Allerheiligen:
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Vesper an Hochfesten:
Sololäuten Glocke 7 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 6 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 5 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 4 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 3 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 2 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 1 (1 Minute)
Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5 nacheinander dazu!

Weitere Hochfeste:
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 1 + Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 1

Christus-Feste
Erstläuten:  Glocke 3
Zusammenläuten: Glocke 5 + Glocke 3 + Glocke 1
Wandlung:  Glocke 3

Marienfeste
Erstläuten:  Glocke 4
Zusammenläuten: Glocke 4 + Glocke 3 + Glocke 1
Wandlung:  Glocke 4

Hl. Josef, 19. März
Erstläuten:  Glocke 1
Zusammenläuten: Glocke 4 + Glocke 2 + Glocke 1
Wandlung:  Glocke 1

Hl. Michael, 29. September
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4
Wandlung:  Glocke 2

Messfeier an Sonntagen im Jahreskreis:
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 2

Requiem
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4
Wandlung:  Glocke 2
Gang zum Friedhof: Glocke 2

Messfeier im Advent
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 4 + Glocke 5
Wandlung:  Glocke 2

Messfeier in der Fastenzeit
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 6 + Glocke 7
Wandlung:  Glocke 2

Messefeier werktags
Erstläuten:  Glocke 3
Zusammenläuten: Glocke 5 + Glocke 4 + Glocke 3
Wandlung:  Glocke 3

Sonntags-Vesper
Sololäuten Glocke 5 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 4 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 3 (1 Minute), dann aus
Sololäuten Glocke 2 (1 Minute)
Glocke 3 + Glocke 4 + Glocke 5 nacheinander dazu!

Andacht/Rosenkranz/Wortgottesdienst/Kreuzweg/Vesper werktags
Erstläuten:  Glocke 6
Zusammenläuten: Glocke 6 + Glocke 7
Wandlung:  Glocke 6

Laudes/Vesper/Messfeier in Loretto
Erstläuten:  Glocke 8 (Loretto)
Zusammenläuten: Glocke 9 (Loretto) + Glocke 8 (Loretto)
Wandlung:  Glocke 8 (Loretto)

Taufen
Erstläuten:  Glocke 4
Zusammenläuten: Glocke 5 + Glocke 4

Hochzeiten
Erstläuten:  Glocke 2
Zusammenläuten: Glocke 2 + Glocke 3 + Glocke 4
Wandlung:  Glocke 2

Viertelstundenschlag
Glocke 3

Stundenschlag
Glocke 1

Zurück zu Glocken

Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt Seelsorger
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

    Öffnungszeiten des Pfarrbüros

    MO, MI, FR: 8:30 Uhr - 10:30 Uhr

    DO: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

    von Forum

    • © 2023 Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies