Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
Frühmeßgasse 5 92681 Erbendorf
09682 - 18 35 93 - 0
info@pfarrei-erbendorf.de
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
logo

Willkommen in der
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Erbendorf

  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
  • Gruppen & Gremien
  • Dienste
  • Ministranten
  • Aktuelles
  • Termine

Termine

13 neue Ministranten in der Pfarrei

Einen großen Einzug gab es am letzten Sonntag (29.01.) in der Pfarrkirche: 13 Kinder aus der 4. Klasse haben sich bereit erklärt, den Ministrantendienst in der Pfarrei zu übernehmen. Im Rahmen der Sonntagsmesse um 10.30 Uhr wurden sie in den Dienst aufgenommen. Die Gruppenleiter Joseph Oppitz und Konstantin Beer stellten die neuen Ministrantinnen und Ministranten vor. Diese erklärten den mitfeiernden Gläubigen gleich die Bedeutung der Kerzen, die die Ministranten beim Evangelium tragen und der Fackeln, die an Hochfesten zur Eucharistiefeier von den Ministranten am Altar benutzt werden. Das Wort Jesu „Ihr seid das Licht der Welt“ gab Pfarrer Martin Besold den neuen Ministranten und allen Mitfeiernden mit, bevor vom Pfarrer und den Gruppenleitern die Ministrantenplakette an die Neuen überreicht wurden.

Die neuen Gruppenleiter Annika Farnbauer, Elvira Rodriguez, Marie Schleicher, Joseph Oppitz und Konstantin Beer haben die Ministranten auf ihren Dienst vorbereitet und begleiten sie auch in den wöchentlichen Gruppenstunden. Unterstützt werden sie von Oberministrantin Magdalena Melzner.

Am Ende bedankte sich Pfarrer Martin Besold bei zwei Ministrantinnen, die im Laufe des Jahres aufhörten. Paula Faltenbacher war über 10 Jahre Ministrantin und ist als Gruppenleiterin tätig. Tabea Doreth verabschiedete sich nach einem Jahr Ministrantenzeit. Lina Bernhard sowie Linda und Amelie Tretter, die bei dem Gottesdienst nicht da sein konnten, haben ebenso im Lauf des letzten Jahres aufgehört. Mit einem kleinen Geschenk als Dank wurden sie alle verabschiedet.

Foto:

1.Reihe: Sofie Tretter, Jakob Sperber, Mia Hoffmann, Sophie Grüner, Kilian Risch, Lisa Schödl

mittlere Reihe: Tabea Doreth, Dominik Lorenz, Lenz Fütterer, Rosa Schleicher, Elisa Huber, Johanna Schraml, Sarah Dumler, Leni Fütterer

hintere Reihe: Joseph Oppitz, Konstantin Beer, Elvira Rodriguez, Annika Farnbauer, Marie Schleicher, Magdalena Melzner, Pfarrer Martin Besold

Kegeln in der Ministranten Stunde

Am Freitag den 25.11.2022 war wieder Ministrantenstunde. Dieses mal gingen zwei Gruppen (Happy Minibärchen, Rockerstranten) der Ministranten Kegeln. Es machte sehr viel Spaß und es war sehr spannend zwischen den Teams. Das Sieger Team freute sich und es war nicht zu überhören. Doch dann waren die 2 Stunden auch schon fast wieder rum. Nun wollten wir einen herzlichen Dank an die Grupenleiter Hannah, Maximilian, Sebastian und Lukas richten für die ganze Organisation. Und natürlich auch an die Vorsitzende des TSV Kegeln Roswitha Döhrling, die uns die Kegelbahn zur Verfügung gestellt hat.

Armin Flödl, Jonas Bergemann, Lukas Forster

WWW – Waldecker Walpurgiswoche der kath. Jugend Erbendorf

Erbendorf. (sas) Vom 01. bis zum 05. August veranstalteten die Ministranten und Ministrantinnen der katholischen Jugend Erbendorf ihr jährliches Zeltlager bei Lettenmühle in Waldeck.

Das Zeltlager stand unter dem Motto „WWW – Waldecker Walpurgiswoche“ und versprach jede Menge Magie und Zauberei. So musste beispielsweise ein Gruppenleiter von einem Fluch befreit werden, indem die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Stationen Zutaten für das Gegenmittel erspielen konnten. Außerdem wurden bunte Zeltschilder gebastelt, Zeltpunkte à la Harry Potter gesammelt und in einer Nachtwanderung auf die Waldecker Burg die Spuren der Waldecker Hexen verfolgt. Highlights des Lagers waren die zahlreichen Wasserschlachten sowie die Abkühlung im Palettenpool oder auf der selbstgebauten Wasserrutsche, was die Hitzewelle für alle erträglich werden ließ. Abgerundet wurde die Woche mit einem von den Kindern und Jugendlichen gestalteten Zeltlagergottesdienst mit Pfarrer Martin Besold, zu dem auch Eltern und Geschwister eingeladen waren.

Besonders dankbar ist die katholische Jugend für die gute Zusammenarbeit mit lokalen Firmen: So stellte Argusto GmbH Kühlboxen für die Lebensmittel zur Verfügung, die Schreinerei Schöpf sponserte verschiedene Holztafeln zum Basteln und Holzbau Schraml versorgte die Ministranten mit diversen Materialien.

 

Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt Seelsorger
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

    Öffnungszeiten des Pfarrbüros

    MO, MI, FR: 8:30 Uhr - 10:30 Uhr

    DO: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

    von Forum

    • © 2023 Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies