Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
Frühmeßgasse 5 92681 Erbendorf
09682 - 18 35 93 - 0
info@pfarrei-erbendorf.de
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Pfarrbrief
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
logo

Willkommen in der
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Erbendorf

  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Gottesdienste
    • Pfarrbrief
    • Termine
  • Unsere Pfarrei
    • Herzlich Willkommen
    • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
    • Peterskirche Wäldern
    • Simultankirche Wildenreuth
  • Was ist zu tun
    • Taufe
    • Beichte & Buße
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Priesterweihe
    • Krankensalbung
  • Startseite
  • Gruppen & Gremien
    • Dienste
      • Ministranten
      • Kommunionhelfer
      • Lektoren
      • Kleiner Dienst
    • Gremien
      • Kirchenverwaltung
      • Pfarrgemeinderat
    • Vereine
      • Frauen- und Mütterverein
      • Kolping
      • Förderverein Steinwaldkirche
      • Orgelbauverein
    • Gruppen
      • Eltern-Kind-Gruppen
      • Meditatives Tanzen
      • Seniorenkreis
      • Gebetsgemeinschaft Berufe der Kirche
    • Kirchenmusik
    • Bücherei
  • Kindergarten
    • Leitbild
    • Bildungs- und Erziehungsbereiche
    • Elterninformationen
    • Besonderheiten
    • Anmeldung
    • Gruppen
    • Termine
    • Kontakt Kindergarten
  • Kontakt
    • Seelsorger
    • Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei
    • Pfarramt | Mesner
    • Kindergarten
    • Kirchenmusiker
    • Telefonverzeichnis
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
  • Aktuelles
  • News
  • Ostern zuhause feiern -Daheim Gemeinde sein

Ostern zuhause feiern -Daheim Gemeinde sein

05. April 2020News

Das bevorstehende Osterfest werden wir angesichts des Verbots öffentlicher Gottesdienste während der Corona-Krise in besonderer Weise zuhause zu feiern. Dabei denken wir nicht nur an die Übertragung von Gottesdiensten und Gebetszeiten im Fernsehen, im Radio und im Internet, die in diesen Tagen für uns Christen sehr hilfreich sind. Wir möchten Sie darüber hinaus herzlich einladen, auch zu Hause gemeinsam oder alleine zu beten und zu singen und die rituellen Zeichen der Heiligen Woche auch zu Hause zu vollziehen. Die Traditionen und Bräuche helfen uns dabei. Wir können sie gut zuhause, ob in der Familie oder auch alleine, nachvollziehen.

Zur Vorbereitung auf die Heilige Woche

Geben Sie in ihrem Haus einem Kruzifix einen besonderen Platz! Sollten Sie keines haben, können Sie eines basteln oder malen. Ein Kreuz basteln geht ganz einfach, wenn Sie zwei kleine, kurze Zweige eines Baumes oder Strauches hernehmen, und diese in der Mitte mit einem Band oder einer Packschnur zusammen binden. Wenn Sie ein Kreuz mit Christusfigur haben, bietet es sich an, das Kreuz zu verhüllen, am besten mit einem violetten Stoff.

Jesus auf dem Esel beim Einzug in JerusalemPalmsonntag: Schmücken Sie Ihr Kreuz mit einem grünen Zweig und binden Sie Palmsträußchen für zuhause. Wenn Sie gerne basteln und mehrere Palmsträußchen haben, können Sie diese als Geschenk für andere zum Mitnehmen auslegen, z.B. am Kreuz vor unserer Pfarrkirche. Zuhause können Sie in einer stillen Stunde die „Matthäuspassion“ in der Bibel lesen (Matthäusevangelium Kapitel 26 und 27).

Hier können Sie sich das Hausgebet am Palmsonntag herunterladen.

Übrigens: Unsere Palmsonntags-Kollekte wäre für die Menschen im Heiligen Land existentiell wichtig. Wir können Sie nur direkt durchführen. Deutscher Verein vom Heiligen Lande, IBAN: DE13 1706 0193 2020 2020 10 (Pax-Bank), Stichwort: Spende zu Palmsonntag. Weitere Informationen und Möglichkeit zur online-Spende finden Sie hier.

Beitrags-Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt Seelsorger
  • Cookie-Einstellungen
Kontakt

    Öffnungszeiten des Pfarrbüros

    MO, MI, FR: 8:30 Uhr - 10:30 Uhr

    DO: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

    von Forum

    • © 2025 Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erbendorf
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies